Jahresprogramm des Historischen Vereins Alt-Windsheim
Hier finden sie das Jahresprogramm des Historischen Vereins Alt-Windsheim
So., 21. Mai 2023 - 15 Uhr - Internationaler Museumstag
„Historische Öfen und Kacheln im Reichsstadtmuseum“ - Führung im Reichsstadtmuseum von Prof. Dr. Konrad Bedal.
Do., 15. Juni 2023 - 18 Uhr
„Auf den Spuren einer Koryphäe: Die Bauwerke des Architekten - Fritz Mayer (1889-1964) in seiner Heimatstadt Bad Windsheim“. Stadtspaziergang mit Dr. Wolfgang Mück, Historiker. Treffpunkt am Marktplatz.
Do., 29. Juni 2023 - 19 Uhr
„Der Architekt Fritz Mayer(1889-1964) - Leben und Werk“ - Vortrag und Buchvorstellung im Sparkassensaal von Dr. Wolfgang Mück, Historiker.
Di., 25. Juli 2023 - 17 Uhr
„Kühl und schön: Vom Nutzen alter und neuer Brunnen in Bad Windsheim“ -Stadtspaziergang ab Ochsenhof mit Stadtbaumeister Ludwig Knoblach und Stella Bartels-Wu.
Sa., 5. August 2023 - 9 bis 18 Uhr
„Auf den Spuren des Ickelheimer Alabasters“ - Exkursion zu Kunstwerken in Ebrach und Würzburg Fahrt mit Bus oder Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bis 24.7. bei Rainer Börner 09841/6039016 oder Gisela Menke 09841/4974.
So., 10. September 2023
„Tag des offenen Denkmals“ - Verschiedene Führungen durch die Sammlungen des Reichsstadtmuseums sowie Vorstellung des sanierten historischen Weinturms in Zusammenarbeit mit dem Stadtbauamt.
Sa., 7. Oktober 2023
Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema „Gastarbeiter“ inBad Windsheim, im Reichsstadtmuseum, in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken.
Do., 23. November 2023 - 19 Uhr
„Funde aus heimlichen Gemächern“ - Die Latrinenfunde in Bad Windsheim.Vortrag im Reichsstadtmuseum von Gerhard Bund, maßgeblich beteiligt an der archäologischen Notgrabung im Stadtkern 1999.
Sa., 9. Dezember 2023 - 14 Uhr
„Adventsspaziergang“ ab Reichsstadtmuseum.

Weiteres
StadtKultur mit dem Kurorchester Bad Windsheim am 25. Juni um 18 Uhr im Klosterchor
WeiterlesenSeit seiner Gründung im Jahr 1973 hat das KURORCHESTER eine wechselvolle Geschichte erlebt. Ins Leben gerufen wurde das zunächst nur aus Streichern…
Blaue Stunde - 400 Jahre Stadtbibliothek
WeiterlesenHier finden Sie das Jahresprogramm des FV Klosterchor & historische Stadtbibliothek
Von Meditation bis Waldbaden
WeiterlesenUnsere vielseitigen Angebote bieten Entspannung für Jedermann