Kurbeitrag - wofür?
Als Gast in Bad Windsheim kommen Sie in den Genuss einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Serviceleistungen. Dazu gehören ein Rad- und Wanderwegenetz sowie Nordic Walking Strecken, einem gepflegten Kurpark, eine Kneippanlage, ein Gradierwerk sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, kompetente Gästebetreuung in unserer Gästeinformation u.v.m.
Diese Leistungen und Einrichtungen sowie die Pflege und Instandhaltung der touristischen Infrastruktur und der Wege finanzieren wir mit dem Kurbeitrag. Der Kurbeitrag ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe und im bayerischen Kommunalgesetz verankert. Er wird von der Stadt Bad Windsheim erhoben und dient der Bereitstellung von Einrichtungen für Kur- und Erholungszwecke. Rechtsgrundlage ist die städtische Kurbeitragssatzung. Mit der Entrichtung Ihres Kurbeitrages tragen Sie unmittelbar dazu bei, dass wir Bad Windsheim auch zukünftig attraktiv und gepflegt erhalten können.
Kurbeitrag - wie viel?
Ab Ihrer ersten Nacht in Bad Windsheim sind Sie kurbeitragspflichtig. Diese Verpflichtung besteht unabhängig davon, ob Sie unsere Freizeit- und Erholungseinrichtungen auch tatsächlich nutzen.
Bezeichnung | Erklärung | Preis |
---|---|---|
Erwachsener | Vollzahler ab 1 Nacht | 2,90 € |
Kind | Unter 16 Jahren | Frei |
Schwerbehindert | Ab 50 % | 1,90 € |
Begleitperson | Im Behindertenausweis mit B gekennzeichnet | Frei |
Tagungs-/und Seminargast + Geschäftsreisende und Monteure | Personen die sich zu beruflichen Zwecken, als Tagungs- oder Seminargast, Geschäftsreisender oder Monteur in Bad Windsheim befinden | Frei |
Kurbeitrag - Vorteile
- Preisvorteile in diversen Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben
- Ermäßigter Eintritt ins Dr.-Hans-Schmotzer-Bad (Sommer)
- Ermäßigter Eintritt in die Franken-Therme
- Ermäßigter Eintritt in das Fränkische Freilandmuseum (Sommer)
- Ermäßigter Preis für ein Leihfahrrad bei der Tourist-Information
- Ermäßigung bei der Stadtführung