Die "Lateinschule“ wurde 1573 an der Stelle des bereits 1438 bezeugten Vorgängerbaus...
Kultur & Geschichte
Fränkisches Freilandmuseum
Franken Therme
Gesundheit pur
Essen & Trinken
Sport & Freizeit
Highlights der Region

Verwaltung
Die Bedeutung als Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation durch die Jahrhunderte bis 1806 sieht man in Bad Windsheim an allen Ecken und Enden. Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgedehnten Spaziergang durch die Gassen der Altstadt und entdecken Sie Perlen historischer, fränkischer Fachwerkbauten neben steinernen Zeugnissen aus der Renaissance und dem Rokkoko.
Die "Lateinschule“ wurde 1573 an der Stelle des bereits 1438 bezeugten Vorgängerbaus...
Bei der Neugestaltung des Marktplatzes stieß man bei archäologischen Grabungen auf ein Gräberfeld...
Der Alte Bauhof - ein großartiges Zimmermannswerk von 1441 bis 1443 - gilt als eines der größten...
Das hiesige Kloster der Augustiner-Eremiten wurde 1291 von Albrecht Gailling zu...
Der deutsche Arzt und Naturforscher wurde am 10. März 1709 in Bad Windsheim geboren. Nach dem...
An das wirtschaftliche Leben der Reichsstadt erinnern heute noch die Namen einiger Plätze und...
Im Stadtbild einzigartige Rokoko-Fassade mit reichen Stuck-Ornamenten, erbaut 1743, aufwändig...
An das wirtschaftliche Leben der Reichsstadt erinnern heute noch die Namen einiger Plätze und...
Windsheimer Handwerker errichteten das Rathaus in den Jahren von 1713 bis 1717 unter dem Ansbacher...
Der Ochsenhof, ein im Jahre 1537 errichteter Getreidekasten mit einmalig schönem...
Das "Rektorhaus“ stammt aus dem Jahr 1567 und beherbergt seit 1991 das evangelisch lutherische...
Im Stadtbild einzigartige Rokoko-Fassade mit reichen Stuck-Ornamenten, erbaut 1743, aufwändig...
Neben den historischen Fassaden der Barockhäuser fällt hier besonders der sogenannte –"Schöne...
Die Seekapelle, welche ihren Namen dem früher anliegenden See zu verdanken hat, besitzt ein...
Das Spital zum Heiligen Geist geht auf eine fromme Stiftung zurück, die der Windsheimer Bürger...
Die Stadtkirche St. Kilian, ist die Nachfolgerin des ältesten Windsheimer Gotteshauses - einer...
Das "Stadtschreiberhaus“ von 1570 ist ein typischer, reicher Fachwerkbau des späten 16....
Ein schöner Platz, der einige Sehenswürdigkeiten birgt. Das älteste bekannte Fachwerk-Bürgerhaus...
Das Kriegerdenkmal des Windsheimer "Roland“ wurde 1928 als Mahnmal aus Muschelkalkstein...
Der breite Massivbau des Gasthauses "Zum Storchen" aus dem Jahr 1296 gilt als das älteste...